Blog Post

Ein verrückter Almtag

Hanni • 17. Juni 2022

Eine Kuh macht Muh, viele Kühe...


... machen Mühe! Wie habe ich noch gelacht über diesen Spruch, als ein Arbeitskollege ihn mir zum Abschied geschickt hatte. Heute lächle ich etwas geschmerzt über diesen kleinen Witz, der eine große Wahrheit enthält ;-).


Es hat etwas gedauert, diesen Blogeintrag zu schreiben. Allerdings nicht, weil nicht viel erlebt hätten, oder weil ich nicht gewollt hätte. Aber jede freie Minute habe ich versucht, zu schlafen! Denn:


(Hier nun die Kurzfassung, die ich neulich meinen früheren Chefs per Mail geschickt habe)

"Ich wollte schon lange euch allen mal ein Update schicken, aber besagte Zeitnot hält mich etwas davon ab.

Boris hatte absolut Recht mit seinen Wünschen - uns tut einiges weh, mir war nicht klar, dass man wohl Muskelkater in den Händen haben kann! Meine Tippfähigkeiten leiden etwas, könnte auch an der dicken Hornhaut liegen, die sich derzeit an manchen Fingern entwickelt.

Aber: es geht uns prima! Tatsächlich ist die Zeitnot nicht mit Stress gleichzusetzen. Wir haben einfach von morgens um 04:30 bis abends um 20 Uhr gut zu tun. Kühe holen, Melken, Käsen - Gäste bewirten - Kühe holen, Melken, Käsen. Und dazwischen unendlich viel Spülen (Geschirr, Käsezeug, Melkzeug etc.). Es ist eine völlig andere Art des Arbeitens und sie macht zufrieden auf ihre eigene, wiederkehrende, aber nicht eintönige Art.


Hier nun in aller Kürze: die Kühe sind toll, die Kälbchen hinreißend (finden sie wohl bei mir auch, sie knabbern gerne an mir), unsere Bauernfamilie ein absoluter Glücksgriff, das Bayrisch äußerst ausgeprägt, die Gäste überwiegend sehr freundlich und sehr interessiert, unsere privaten Besucher absolut begeistert, der erste Käse ist reif, die Töpfe mit Milch unendlich schwer, der Misthaufen zur Hälfte gefüllt, alle Klamotten nach fünf Minuten dreckig (Mist, Kuhhaare, Essen, Spülmittel, Käselauge etc.), der Ausblick grandios, abends ist es still und tagsüber umtriebig. Wir sind mitten im Nationalpark, mitten in den Debatten über den Wolf und ob er hierher gehört, schlafen zum Gebimmel von Kuhglocken, laufen in Dirndl und Lederhosen rum und sind glücklich."


Wir wollen euch aber auch gerne etwas ausführlicher über die einzelnen Tätigkeiten erzählen, das werden wir jeweils in den einzelnen Blogeinträgen ausführen.


Heute mal dazu, wie unser täglicher Vormittag läuft, der Beginn eines normalen, verrückten Almtags:

Schwieriges Aufstehen um 4:30 Uhr, dann geht meist Tobi die Kühe holen (ich habe dabei neulich einen Nervenzusammenbruch gehabt bei Sturm, Regen und unauffindbaren Kühen), ich richte derweil das Melkgeschirr, das Käsegeschirr, den Ofen, die Futtereimer und viele weitere Kleinigkeiten her. Die Sonnenaufgänge werden immer schöner, das Wetter insgesamt auch.

Anschließend mache ich die Kühe im Stall fest und melke sie, Tobi beginnt mit dem Käse auf dem Ofen. Morgens backt einer von uns möglichst noch einen feinen Kuchen im unberechenbaren Holzofen mit Bio-Zutaten! Und danach wird geputzt was das Zeug hält: der Stall muss piccobello sein, da hier unsere Gäste durchgehen zum Brotzeit holen, das Käsegeschirr muss ebenfalls blitzsauber sein und schließlich ist noch der Boden im Lager dran, der durch das viele Hin- und Hergehen mit Stallschuhe durchaus etwas brauner ist als sonst.

Zu diesem Zeitpunkt versuchen wir, unser Frühstück zwischenzuschieben; am besten draußen mit wundervoller Aussicht auf die Raumsau und den Untersberg sowie unsere Kühe. Kleine Zwischenbemerkung: wir essen hier sehr leckere und unglaublich viel und trotzdem rutschen die Hosen ;-).

Und dann stehen meisten schon die ersten Wanderer vor uns, die sich freuen, dass sie gleich eine feine Brotzeit bekommen. Da ist es meisten gegen 10 Uhr.


Bei mir ist es neun Uhr, heute habe ich statt Kuchenbacken einen Blogeintrag dazwischen geschoben :-).

Bald berichten wir mehr über Kuhscheiße, Solaranlagen, Molke-Probleme und jede Menge Wehwehchen...

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
von Hanni 7. Januar 2024
Ein Update
von Glücksbärchis 29. Juli 2023
Wenn ein Paradies die Erwartungen übertrifft
von Hanni 19. Juli 2023
Zwillinge, Dusty und Biertasting
von Eddy 17. Juli 2023
aus Sicht von Eddy
von Hanni 16. Juli 2023
Hawke's Bay, Rotorua, Bay of Plenty
von Hanni 5. Juni 2023
Wwoofen auf zwei Inseln
von Hanni 28. Mai 2023
wenn man sich am anderen Ende der Welt trifft
von Hanni 10. Mai 2023
Grün, großartig, Greenwashing in Neuseeland
von Hanni 9. Mai 2023
Ein wahres Witzgespräch
von Hanni 22. April 2023
Home away from home
Show More
Share by: